Wohnhausbrand am 14.08.2010 in Friesheim

 

Ein Feuer hat in der Nacht zum 14.08.2010 das Dachgeschoss eines Doppelhauses in der Tatostraße in Friesheim schwer beschädigt. Verletzt wurde bei dem Brand, der nach Mitternacht ausgebrochen ist niemand. 

Es entstand ein Sachschaden von 40.000 bis 50.000 Euro. 

Auslöser des Feuers war wohl ein vergessenes Teelicht auf der Terrasse. 

Wie die Polizei mitteilte, ging gegen 0.40 Uhr der Alarm ein. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Brand bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. 

Die drei Bewohner der Doppelhaushälfte im Alter zwischen 42 und 44 Jahren wurden durch das Rote Kreuz und den Notarzt versorgt, blieben jedoch unverletzt. 

Nach den Ermittlungen der Polizei Neutraubling hatten die Bewohner beim Verlassen der Terrasse vergessen, ein Teelicht zu löschen. Als eine Frau den Brand bemerkte, weckte sie die beiden Anderen. Der Löschversuch mit dem Gartenschlauch war allerdings nicht so erfolgreich, so dass das Feuer über das Plastikdach der Terrasse auf den Dachstuhl übergriff. 

Am Einsatz waren die Feuerwehren Friesheim, Eltheim, Geisling, Illkofen, Auburg, Sarching, Barbing, Donaustauf und Neutraubling beteiligt.

(Quelle: Mittelbayerische Zeitung )

VU PKW gegen LKW am 24.06.2011 auf der B8 bei Unterheising

 

Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer missachtete die Vorfahrt eines Tanklastzuges. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt.

Ein 46-jähriger Kraftfahrer aus Regensburg steuerte am Freitag, 24.06.2011, gegen 01.30 Uhr seinen Tanklastzug, beladen mit 24 Tonnen Phenolharz, auf der Bundesstraße 8 in Richtung Regensburg. In Höhe der Ortschaft Unterheising fuhr ein 19-jähriger Landkreisbewohner mit seinem Opel Astra unter Missachtung der Vorfahrt von rechts aus Richtung Sarching kommend in die Bundesstraße ein. Der Lkw erfasste den Opel auf der Fahrerseite. Hierbei wurde der junge Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 18000 Euro geschätzt.Die Bundesstraße 8 war für die Zeit der Unfallaufnahme komplett gesperrt. Die Feuerwehr, die mit etwa 40 Mann aus Barbing, Sarching, Mintraching und Rosenhof am Einsatzort war, richtete eine örtliche Umleitung ein.

Quelle: © Bayerische Polizei

Dachstuhlbrand in Sarching

 

Am Freitag den 18.01.2008, kurz vor 19.30 Uhr wurde „Alarmstufe 3“ ausgelöst. Der Einsatzbefehl lautete: Dachstuhlbrand im Schloßsteig. Als die insgesamt acht alarmierten Feuerwehren aus Sarching, Barbing, Friesheim, Illkofen, Auburg, Eltheim, Donaustauf und Neutraubling vor Ort waren, stand der Dachstuhl des Hauses völlig in Flammen. Doch Glück im Unglück: Die Besitzer des Einfamilienhauses und auch sonstige Personen befanden sich nicht in dem Gebäude. 

Durch das schnelle eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. So dass keine Gefahr mehr für die anliegenden Häuser bestand. 

Die ganze Nacht über wurde die Einsatzstelle von der FF Sarching gesichert und überwacht, um eventuelle „Glutnester“ zu kontrollieren. 

Einsatzende war für die Sarching Wehr dann am Samstag um 9 Uhr 

Den Sachschaden schätzte die Polizei auf ca. 150000 Euro ein.

Gesunkenes Boot bei der Staustufe Geisling

 

Die erste Information ließ am Mittwoch ein schlimmeres Unglück an der Staustufe Geisling befürchten. Bei der Havarie eines Schiffes wäre in der Tat jede helfende Hand benötigt worden. Der Alarm, der gegen 13 Uhr ausgelöst wurde, bezog sich letztlich aber auf einen Aalschocker des Frengkofener Fischereibetriebes Maier, der unter Wasser stand.


Nur noch die Masten ragten aus der Donau. Der Kutter ist, wie ein Beamter der Wasserschutzpolizei Regensburg kurz und bündig bemerkte, aus bisher ungeklärter Ursache gesunken. Ein wichtiger Aspekt war in diesem Zusammenhang die Erkenntnis, dass sich keine Betriebsstoffe an Bord befanden.


Die Feuerwehrleute aus Pfatter, Geisling,Mintraching,Illkofen und Sarching die sich am Ort des Geschehens befanden, brauchten deshalb keine Ölsperren in der Donau aufbauen. Nach wenigen Minuten konnte Georg Koller Entwarnung geben und den Rückzug der Teams anordnen. "Für uns", so bestätigte der Kreisbrandmeister aus Pfatter, "gibt es nichts mehr zu tun."


Die Bergung wird nach Einschätzung der Wasserschutzpolizei, die auch das Wasser- und Schifffahrtsamt sowie das Wasserwirtschaftsamt in Kenntnis setzte, wohl einige Zeit in Anspruch nehmen.

(Quelle: Donau Post )

Brand in einem Bürogebäude im Gewerbepark Unterheising

 

Bei einem Feuer in einem Bürogebäude im Gewerbepark Unterheising ist ein hoher Sachschaden entstanden.

Gegen 15 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da Rauch aus dem Gebäude austrat. Rund 50 Feuerwehrleute aus Barbing, Sarching und Neutraubling waren vor Ort und konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bringen.

Das Feuer ist in der Küche des Bürokomplexes ausgebrochen. Zur Zeit des Brandes befanden sich keine Personen in dem Gebäude. Verletzt wurde niemand.

Wie es zu dem Feuer kam, ist bislang noch unklar. Polizei und Feuerwehr vermuten als Brandursache jedoch einen technischen Defekt. Die Ermittlungen dauern an.

   

Spenden Konto

Freiwillige Feuerwehr Sarching

Bankverbindung: Sparkasse Regensburg

IBAN: DE77750500000171801038

BIC: BYLADEM1RBG

   

Letzte Einsätze

17.08.22 Verkehrsunfall ST2660

 

 

   

Nächste Termine  

Mo Okt 30 @19:00 -
Monatsübung
Mo Nov 27 @19:00 -
Monatsübung
Sa Dez 16 @19:00 -
Christbaumversteigerung
   

Downloads  

   

Besucher

Heute 11

Gestern 27

Woche 73

Monat 114

Insgesamt 164589

© FF-Sarching

Login Form

   

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.